Mit dieser langen Tradition im Rücken, kann auch in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft der Stiftung Denkmalpflege Hamburg Hamburgs Baukultur und eine ganze Reihe normalerweise nicht öffentlich zugänglichen Baudenkmäler am Tag des offenen Denkmals erlebt werden.
In kleinen Gruppen und unter Einhaltung von AHA-regeln öffnen vom 11. bis 13. September 2020 zahlreiche Industriedenkmäler, Baudenkmäler oder Kulturdenkmäler Ihre Pforten für Besucher. Nur um einige vielfältige Beispiele zu nennen: Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe in Rothenburgsort, der Jüdische Friedhof in Altona. In der Hamburger Altstadt kann das Alt-Hamburger Bürgerhaus oder die Flussschifferkirche besichtigt werden. In Bergedorf wartet das zauberhafte Bergedorfer Schloss auf Besucher und die Hamburger Sternwarte auf kleine und große Sternegucker. In Hafen kann man per Fahrrad Zeugnisse vergangener Hafenwirtschaft erkunden und in Blankenese bei einem Klavierkonzert Beethoven lauschen.
Eine Verlinkung zum kompletten Programm gibt es hier.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich